Was ändert sich ab 2024/25 am Format der Champions League?
Die wichtigste Neuerung, die vom UEFA-Exekutivkomitee bekanntgegeben wurde, betrifft den Wegfall der derzeitigen Gruppenphase mit 32 Teilnehmern. Aktuell werden die Mannschaften zu Beginn der Champions-League-Saison in acht Vierergruppen aufgeteilt. Ab der Saison 2024/25 wird es eine Ligaphase geben, in der alle 36 teilnehmenden Klubs vertreten sind. Dadurch erhalten vier weitere Vereine die Chance, sich mit den besten Teams Europas zu messen. Diese 36 Klubs werden in einer einzigen Liga spielen, in der sie alle in einer Tabelle aufgeführt sind.
Im neuen Format werden die Teams in der neuen Ligaphase acht Spiele absolvieren. Sie werden nicht wie bisher zweimal auf jeden der drei Gegner treffen (zuhause und auswärts), sondern Partien gegen acht unterschiedliche Klubs austragen. Jeder Verein wird vier Heim- sowie vier Auswärtsspiele haben. Um die verschiedenen Gegner zu ermitteln, werden die Teams zunächst in vier verschiedene Lostöpfe eingeteilt. Jedes Team trifft anschließend auf zwei Mannschaften aus jedem Topf, wobei pro Topf ein Spiel zuhause und eines auswärts ausgetragen wird.
In der K.-o.-Phase sind die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 bei der Play-off-Auslosung gesetzt und treffen auf die Teams der Plätze 17 bis 24 – außerdem haben sie in den Rückspielen Heimrecht. Die acht Mannschaften, die sich in den Play-offs durchsetzen, vervollständigen das Achtelfinale, in dem sie dann gegen einen der acht direkt qualifizierten Klubs gelost werden, die bei der Achtelfinal-Auslosung gesetzt sind.
Um die Verbindung zwischen der Ligaphase und der K.-o.-Phase zu stärken und mehr sportlichen Ansporn in der Ligaphase zu bieten, hängen die Paarungen der K.-o.-Phase auch zum Teil von der Platzierung in der Ligaphase ab. Eine Auslosung wird zudem den Weg der Teams ins Finale festlegen.
Ab dem Achtelfinale wird der Wettbewerb in der bekannten Art bis zum Finale hin fortgeführt, das an einem von der UEFA ausgewählten, neutralen Ort ausgetragen wird.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | FC Bayern Fanclub Red-White Grizzlies e. V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms126-session | FC Bayern Fanclub Red-White Grizzlies e. V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms126-language | FC Bayern Fanclub Red-White Grizzlies e. V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.